Im Osten hat es kklick gemacht!
Seit August 2014 können sich Lehrerinnen und Lehrer sowie weitere Kulturinteressierte unter
www.kklick.ch über Projekte von Kulturschaffenden und Institutionen informieren und direkt buchen. "kklick" informiert zudem via Newsletter, publiziert eine Begleitbroschüre zur Internetplattform und lädt Lehrpersonen regelmässig zu Netzwerktreffen ein. Die Geschäftsführung für den Kanton Thurgau in den Händen von Stefanie Kasper und Cornelia Spillmann; für die Kantone Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen ist Richi Küttel zuständig. Sie arbeiten mit den Schulämtern der beteiligten Kantone zusammen.
www.kklick.ch präsentiert Kulturvermittlungsangebote von Ostschweizer Museen, Theatern, Orchestern und Kulturschaffenden - speziell für Schulklassen und Lehrpersonen. Durch nutzerfreundliche Funktionen wie Suchfilter oder Anmelde-Buttons werden die rund 200 Angebote und 100 Anbieter übersichtlich und einfach zugänglich gemacht - auf einen Kultur-Klick gewissermassen. Die sich stets verändernde Angebotspalette macht die Plattform dynamisch und langfristig attraktiv. "kklick" steht für die Qualität und Vielfalt der Kulturvermittlung in den drei Ostschweizer Kantonen und reicht sogar über die Kantons- und Landesgrenzen hinaus. Für eine qualitativ hochwertige und vielfältige Auswahl von Angeboten auf www.kklick.ch ist ein Redaktionsteam verantwortlich.
Auch die Initiative "Kulturverantwortliche an Schulen", die auf wertvollen Erfahrungen und Vorgaben bereits bestehender Programme z.B. in den Kantonen Aargau und Bern aufbaut, erfolgreich umgesetzt. Im Rahmen der ersten Netzwerktreffen haben sich rund 100 Kulturverantwortliche als eingeschrieben. Sie sind wichtige Bindeglieder zwischen Kultur und Bildung und Teil des Netzwerks von Schulen, Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden. Kultur mit all ihren Facetten in den Unterricht einzubetten, erfordert nicht nur Kenntnisse, sondern bedarf einer Haltung. "kklick - Kulturvermittlung Ostschweiz" will den Boden dafür bereiten. (sk/cs)
