OPEN ARTS

Welche offenen Forschungsmethoden können in Kunst und Wissenschaft eingesetzt werden? Was heißt es, offen zu arbeiten? Wie kann die Gesellschaft verantwortungsvoll in Projekte involviert werden? In drei ganztägigen Workshops werden künstlerische und kreative Methoden, Formate und Werkzeuge der Teilhabe, Partizipationsmodelle und Formen der Einbindung von Gesellschaft erarbeitet. Gemeinsam mit erfahrenen Expert_innen werden konkrete Ansätze und Projekte in fokussierter Lern- und Entwurfsatmosphäre entwickelt und umgesetzt. 

"Wir erarbeiten in diesem Weiterbildungsprogramm Methoden der Teilhabe und der Zusammenarbeit für offene Forschungsprozesse zwischen Kunst und Wissenschaft. Der inhaltliche Fokus liegt auf transdisziplinärer Wissensproduktion und Methoden zur Einbindung von Gesellschaft: Insbesondere lernen die Teilnehmer_innen, wie man andere Disziplinen und relevante gesellschaftliche Gruppen in die eigenen Projekte miteinbeziehen kann.  Anwendungsorientiert werden künstlerisch-kreative Partizipationsformen mit Methoden aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen in Dialog gebracht und gemeinsam umgesetzt.

Zielgruppe für die Workshops sind Studierende sowie Absolvent_innen und Jungforscher_innen von Universitäten und Fachhochschulen, die entweder bereits mit offenen Forschungsmethoden arbeiten oder diese erwerben wollen. Zudem sind für 2021 Vorträge geplant, die sich an eine breite Öffentlichkeit richten."

Weiter zum Programm