Launch des EKM-Förderprogramms zu kultureller Teilhabe in der Migrationsgesellschaft

Die Eidgenössische Migrationskommission EKM fördert ab Herbst 2020 Projekte, welche die kulturelle Teilhabe und ein vielstimmiges Wir-Gefühl in der Migrationsgesellschaft Schweiz stärken. Mehr

Bild: © EKM, 2020

Die Schweiz ist eine Migrationsgesellschaft. Knapp die Hälfte der Schweizer Bevölkerung verfügt über einen Migrationshintergrund. Öffentliche Diskurse, Räume, Bilder und Narrative bleiben jedoch oft geprägt von stereotypen Schablonen von «Wir und die Anderen». Der Zusammenhalt in der Migrationsgesellschaft Schweiz braucht aber eine vielstimmige öffentliche Kultur. «Wer» ist die Schweiz? Wer ist «Wir» und wer entscheidet darüber?

Zu ihrem 50-jährigen Jubiläum lanciert die Eidgenössische Migrationskommission EKM das Förderprogramm «Neues Wir». Es unterstützt Projekte, welche die kulturelle Teilhabe und ein vielstimmiges Wir-Gefühl in der Migrationsgesellschaft Schweiz stärken. Parallel dazu sind vielfältige Begleitmassnahmen an der Schnittstelle Integrations- und Kulturförderung geplant.

Projekte können ab dem 1. Juni online auf der Webseite der EKM eingereicht werden.

Weitere Informationen zum Programm 

Kontakt: Rohit Jain, rohit.jain(at)ekm.admin.ch, 058 466 77 97