Kulturelle Bildung und Corona: Was uns die Krise lehrt

Die deutsche Bund-Länder-Einigung vom 15. April 2020 bedeutet, dass uns trotz Wiederöffnung erster Zugänge zu einzelnen Lebensbereichen starke Einschränkungen noch länger begleiten werden. Viele davon haben erhebliche Implikationen gerade für Kunst und Kultur und zugleich für die Kulturelle Bildung als Öffentliches Gut und als zentrale Voraussetzung der kulturellen Teilhabe. Durch den von der Corona-Krise ausgelösten strukturellen Bruch sind sowohl Zugänge zu Kultureller Bildung als auch deren Qualität stark gefährdet. Mit folgendem Debattenbeitrag beleuchtet der deutsche Rat für Kulturelle Bildung Risiken, Chancen und neue Perspektiven für die Kulturelle Bildung.
Zum Positionspapier zur Corona-Krise – 24. APRIL 2020

Bild: © Rat für Kulturelle Bildung