Kultur macht Schule startet ihren Wissensblog

Mit dem neuen Wissensblog lanciert das Programm "Kultur macht Schule" der Fachstelle Kulturvermittlung, Kanton Aargau, eine Plattform für den Wissensaustausch im Vermittlungsbereich.

Nachdem "Kultur macht Schule" in verschiedenen Publikationen Fragen zur Kulturvermittlung an Schulen behandelte und diskutierte, wurde ein neues Format publiziert. Der Wissensblog https://blog.kulturmachtschule.ch/ präsentiert Projekte aus dem Programm "Kultur macht Schule" aus der Sicht der involvierten Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittlern sowie Lehrpersonen. Dabei soll die Zugänglichkeit und Interaktivität, die durch die digitale Plattform erreicht wird, die Lesenden dazu einladen, sich zu beteiligen und in den Dialog zu treten. Die Erkenntnisse und Herausforderungen sowie Bedingungen für eine gelungene Zusammenarbeit innerhalb der Projekte bilden die Inhalte der Blogbeiträge und werden zum bereichernden Fundus für kommende Projektverantwortliche und Fachleute aus dem Vermittlungsbereich.

Das Hauptaugenmerk von "Kultur macht Schule" besteht darin, mit qualitativ hochstehenden Angeboten und Projekten die Kulturvermittlung fest an Aargauer Schulen der Volksschule und Sekundarstufe II zu verankern. Verschiedene Vermittlungs-, Vernetzungs- und Fördermassnahmen führen dazu, dass jährlich rund 85’000 Schülerinnen und Schüler im Aargau am Vermittlungsprogramm teilnehmen. Durch ein breit verzweigtes Netzwerk im Kultur- und Bildungsbereich sollen Begegnungen mit Kulturschaffenden und das Kennenlernen von Kulturinstitutionen zum festen Bestandteil der schulischen Bildung werden.

Einen weiteren Einblick in das Programm "Kultur macht Schule" bietet das Video-Portrait über das Fördergefäss "Prozessor" des Kantons Aargau. Prozessor ist ein Gefäss zur Entwicklung von längerfristigen Kulturvermittlungsprojekten von Kulturschaffenden oder Kulturinstitutionen mit Aargauer Schulen: https://www.youtube.com/watch?v=d-y8_TcRPC4

© Jonas Studer: Artists in Residence, Primarschule Umiken

© Maria Bänziger: Artists in Residence, Schule Mühlethal bei Zofingen

© Andrea Zielinski: Was war – Was ist: Eine performative Verortung, Prozessor

© Barbara Kläsle: waldMITwirkung: Prozessor