Ergebnisse der Umfrage zu Situation und Unterstützungsbedarf im Kultursektor

Die vom Forschungsbüro Ecoplan im Auftrag der Taskforce Culture durchgeführte Umfrage hat im Oktober untersucht, wo die Kultur in der Schweiz am Ende des zweiten Pandemiejahres steht und was ihre Zukunftsaussichten sind. Die Umfrage zeigt langanhaltende Folgen durch Covid für die Kultur. Die Kulturbranche steht noch weit weg von der Normalisierung. Zwei Drittel der Akteure im Kultursektor bleiben 2022 auf Unterstützung angewiesen. Weitere Informationen

Das bisherige Unterstützungssystem für die Kulturschaffenden beruht auf den gesamtwirtschaftlichen Massnahmen (Corona-Erwerbsersatz, Kurzarbeit) und subsidiär auf den Kulturmassnahmen (Ausfallentschädigungen, Nothilfe). Laut der aktuellen Fassung des Covid-19-Gesetzes würden diese bewährten und oftmals überlebenswichtigen Instrumente Ende 2021 auslaufen. Der Bundesrat hat aber die Notwendigkeit einer Verlängerung erkannt und beantragt sie dem Parlament.  

Gesamte Medienmitteilung

Zur Studie