Midi Médiation

Im Juni 2020 initiierte Kulturvermittlung Schweiz das digitale Austauschformat "Midi Médiation", um während des Covid-19 bedingten Lockdowns und darauf folgenden Zeit des "social distancing" den Kontakt und den Austausch mit und im Feld der Kulturvermittlung aufrecht zu erhalten.
Das Format über die Mittagszeit bringt Akteur*innen aus verschiedenen Ebenen und Tätigkeitsfeldern des Fachbereichs Kulturvermittlung zusammen und blickt im Erfahrungsaustausch auf aktuelle Themen im Feld. Nach Inputbeiträgen von geladenen Expert*innen aus der Praxis, Forschung und Förderung steigen die Teilnehmer*innen über eigene Fragestellungen in die moderierte Diskussion mit ein. 

 

14. Dezember 2022: Musikvermittlung Schweiz in Bewegung

Wir sprechen über das zukünftige vom Netzwerk junge Ohren (NJO) angebotene Austausch- und Vernetzungsgefäss für Musikvermittler*innen, die Auflösung des Vereins Musikvermittlung Schweiz+, und stellen im zweiten Teil der Veranstaltung den 2014 entwickelten digitalen und analogen Leitfaden "Kompass Musikvermittlung" vor, ein Werkzeug zur Orientierung bei der Entwicklung von (Musik)vermittlungs-projekten.

Teilnehmende Gäste:
Barbara Balba Weber, Musikerin und Musikvermittlerin, Präsidentin von Musikvermittlung Schweiz+
Katharina von Radowitz, Geschäftsführerin vom Netzwerk Junge Ohren
Moderation: Tiina Huber, Geschäftsleiterin von Kulturvermittlung Schweiz

21. November 2022: Midi Médiation reloaded! Fokus Partizipation

Auf der Basis des vom Nationalen Kulturdialog erstellten Leitfadens «Förderung kultureller Teilhabe» kommen Gäste aus der Kulturförderung und der Praxis der Kulturvermittlung über den Leitfanden selbst sowie über verschiedene Aspekte und Verständnisse des Themenfeldes "Partizipation" miteinander in einen ebenenübergreifenden Austausch. 

Teilnehmende Gäste: 
Stefan Koslowski, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesamt für Kultur 
Gunhild Hamer, Leiterin der Fachstelle Kulturvermittlung des Kantons Aargau 
Eva Grädel, Projektleiterin «paul&ich», Zentrum Paul Klee 
Moderation: Marc Griesshammer, Leiter Stadtmuseum Aargau und Co-Präsident KVS; Tiina Huber, Geschäftsleiterin von KVS

Hier gelangen Sie zu einer Zusammenfassung nützlicher Links zum Thema: PDF-Dokument

Midi Médiation vom 20. Oktober 2021

Anlässlich des Communis Kulturtags zum Thema Wie Kunst Bildung in die Schwebe versetzt: Auf der Suche nach Dritten Räumen, fand am 20. Oktober das «Midi Médiation» in Partnerschaft mit der Pädagogischen Hochschule FHNW statt. Die geladenen Gäste berichten aus ihrer Praxis heraus über das Entstehen solcher (Zwischen)Räume an Schulen und befragen was es braucht, um solche Räume für und mit Schüler*innen und Lehrpersonen herzustellen.

Teilnehmende Gäste: 
Nici Jost: Künstlerin, Andrina Jörg: Künstlerin, Kunstvermittlerin und Unterrichtende, Prof. Dr. Silvia Henke Dean: Kulturwissenschaftlerin und Professorin für Kulturtheorie, freie Publizistin, Martin Schick: Transdisziplinärer Künstler und Kunstschaffender
Moderation: Sascha Willenbacher, Dozent an der FHNW in Muttenz im Modulzyklus «Kulturvermittlung und Theaterpädagogik», Tiina Huber: Geschäftsleiterin Kulturvermittlung Schweiz

Midi Médiation vom 25. März 2021

Bei Kulturvermittlung an Schulen spielen Lehrpersonen eine tragende Rolle. Wir diskutieren die Fragen: wie das Thema bei deren Aus- und Weiterbildung zum Tragen kommt, wie Lehrpersonen auf das Spannungsfeld der engen Korsettierung in der Ausbildung - künstlerische Arbeitsmethoden und kritisches Hinterfragen vorbereitet werden, was es mit dem Konzept des "Ungehorsam" auf sich hat und welche Handlungsbedarfe vorliegen könnten.

Teilnehmende Gäste:
Tilo Steireif: Professeur de didactique des arts plastiques à la Haute École pédagogique de Lausanne, professeur invité à la HEAD pour l’obtention du master (transpédagogie : art, éducation, engagement) ainsi qu’à la Haute École des arts de Zurich pour le domaine de la médiation de l’art; Regula Nyffeler: Fachbereichsverantwortliche Bewegung und Sport, Gestalten, Musik, Tanz und Theater, Pädagogische Hochschule Bern; Georges Pfründer, Vorstandsmitglied von Kulturvermittlung Schweiz, Leiter der Professur für Theaterpädagogik und Kunstvermittlung am Institut für Weiterbildung und Beratung der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz

Midi Médiation vom 8. Februar 2021


Wie kann Digitalität im Bereich der kulturellen Bildung eine sinnvolle Rolle spielen? Wie kann Digitalität in Kulturvermittlungsprojekten genutzt werden und wie hängt das Analoge mit dem Digitalen zusammen? Auf diese und weitere Fragen gehen die geladenen Gäste und die Teilnehmer*innen der Veranstaltung ein, abgeleitet von den persönlichen Erfahrungen, die die Gäste dazu gemcht haben.

Teilnehmende Gäste: 
Felix Bänteli, Künstler und Musiker, Workshopleiter für Mechatronische Kunst und Mitinhaber der Actioncy GmbH "Vermittlungsagentur für Workshops mit Zeitgenössischen Medien"; Gila Kolb, Kunstpädagogin, Kunstvermittlerin und Dozentin für Fachdidaktik im Studiengang MA Art Education der HKB und PH BernKatrin Sauter, Theaterschaffende und Kulturvermittlerin.

Gepostete Weblinks im Chat (PDF)

21. Januar 2021: "Kulturelle Bildung an der Schule: Stand und Learnings aus aktuellen Projekten"

Kulturvermittlung Schweiz geht mit den geladenen Gästen und Teilnehmer*innen der Frage nach, wie Kulturelle Bildung überhaupt in die Schulen kommt und wie diese dort verankert werden kann? Dazu werden drei unterschiedliche "Modelle" der kulturellen Bildung in der Schule präsentiert und deren Methoden, Strategien, Strukturen und Erfahrungen erläutert. 

Teilnehmende Gäste: 
Marinka Limat, Kulturagentin/agente culturelle Kanton Fribourg; Frédérique Böhi, médiatrice culturelle en milieu scolaire à Yverdon-les-Bains et conseillère dans le cadre du projet pilote Les Argonautes; Gunhild Hamer, Leiterin Fachstelle Kulturvermittlung Kanton Aargau

9. September 2020: "Welche wirtschaftlichen Konsequenzen hat die Coronakrise für die Kulturvermittlung?"  

Beleuchtet werden Aspekte wie die Fortführung der Unterstützungsmassnahmen im Kulturbereich, das COVID-19-Gesetz, Transformationsprojekte, Verortung und finanzielle Unterstützungsmassnahmen von Kulturvermittlungsprojekten an Schulen, Soforthilfe für Kulturschaffende sowie die Verantwortung von Kulturunternehmen gegenüber den Kulturschaffenden im Kontext der COVID-Krise. 

Teilnehmende Gäste:
Nicole Pfister Fetz, Geschäftsführerin des Verbands Autorinnen und Autoren der Schweiz und Präsidentin von Suisseculture Sociale; Aldo Caviezel, Leiter des Amtes für Kultur des Kantons Zug; Caroline Spicker, Vorstandspräsidentin mediamus und Leitung Kulturvermittlung am Museum Rietberg in Zürich

11. August: "Digitale Räume und Möglichkeiten zur Partizipation im Bereich der performativen Künste"

Wie sind Theaterinstitutionen und ihre Vermittlungsabteilungen mit dem Lockdown umgegangen? Welche Möglichkeiten und Grenzen bieten digitale Anwendungen im Umsetzen von Vermittlungs-, performativen und partizipativen Angeboten? Diskutiert werden Strategien zur Aufrechterhaltung des Kontaktes mit dem Publikum, das Experimentieren mit digitalen Formaten sowie die mögliche Rolle der digitalen Formate in der Vermittlungslandschaft der Zukunft.

Teilnehmende Gäste:
Rebecca Etter, Leiterin Vermittlung am Theater Marie in Aarau; Marcus Lobbes, künlstlerischer Leiter der Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund; Astrid Lavanderos, Publikumsentwicklung und Leiterin Kommunikation am Théâtre de Vidy in Lausanne; Anouk Schumacher, Leiterin Vermittlung am Théâtre de Vidy in Lausanne. 

18. Juni 2020: "Von Nähe zu Distanz: Kulturvermittlung und Social Distancing"

Wie kann Vermittlung trotz "Social Distancing" funktionieren? Die geladenen Gäste aus unterschiedlichen Bereichen der Kulturvermittlung diskutieren mit den Teilnehmer*innen der Veranstaltung über gemachte Erfahrungen während des Corona-bedingten Lockdowns und über neue Ansätze und digitale Formate der Kulturvermittlung.

Teilnehmende Gäste:
Nadja Böller, Bibliotheksbeauftragte des Kantons Aargau; Ana Vulic, Leiterin Vermittlung im Musée national suisse Château de Prangins und Vorstandsmitglied bei mediamus; Aline Minder, Leiterin der Abteilung Bildung & Vermittlung im Bernischen Historischen Museum und Vorstandsmitglied bei mediamus.