10 Jahre Konferenz Bildschulen Schweiz

bildschulen.ch

25.10.-22.11.2025

Die Bildschulen wollen allen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu künstlerischem und bildnerischem Gestalten ermöglichen. Die Konferenz Bildschulen Schweiz unterstützt sie dabei. Als Dachverband thematisiert sie die Bedeutung ästhetischer Bildungund sorgt für förderliche Rahmen-bedingungen. 10 Jahre KBS – lasst uns das gemeinsam Erreichte feiern!

25. Oktober 2025 | 14 – 18h | SfG BB Bern/Campus Bernapark

Kulturelle Teilhabe

Die Bildschulen basieren auf der Überzeugung, dass Kunst und künstlerische Gestaltung gesellschaftlich relevant sind. Kulturelle Teilhabe kann nur gelingen, wenn alle Zugang haben zu Res-sourcen für kulturelle Produktion und kreativen Ausdruck. So führt sie zu Inklusion, Identifikation und zum Zusammenhalt in der Gesellschaft. Moderation: Roger Spindler, Grusswort: Barbara Windholz (Präsidentin KBS)

Programm

  • Gründungsgeschichte: Corina Bezzola und Erika Wagner
  • Künstlerische Partizipation: Prof. Dr. Rachel Mader
  • Workshop & Präsentation «Porträtzeichnen»: Nicole Heri
  • Ein Blick aus dem Stiftungswesen: Mariana Noteboom
  • Projekt «Kreativ-Treff für Sans-Papiers-Familien»: Monika Kunz
  • Soziale Ausschlüsse im symbolischen Raum (verlernen): Sascha Willenbacher
  • Diskussion, anschliessend Apéro

 

13. November 2025 | 10 – 14h: Kinder am Werk | PH Zürich

14. November 2025 | 14 – 18h: Ausstellung und Apéro | PH Zürich

Kinder am Werk!

Worin unterscheidet sich das Angebot einer Bildschule vom Unterrichtsfach Bildnerisches Gestalten in der Schule? Wie erleben Kinder diesen Unterschied? Zwei erfahrene Unterrichtende des K’Werks Zürich arbeiten in den Kulturräumen der PH Zürich mit einer Primarschulklasse und lassen sich dabei über die Schulter blicken. Begleitet werden die beiden Künstlerinnen von Studierenden der PH Zürich. Interessierte können daran teilnehmen und tags darauf die Ausstellung der Arbeiten besuchen. 

Programm

  • Offene Türen: Einblick in die Arbeitsweise einer Bildschule (K’Werk Zürich) 
  • Ausstellung: Werke der Schülerinnen und Schüler 
  • Apéro

 

22. November 2025 | 14 – 18h | Bildschule Buchs

Forschendes Lernen

In einer Welt im Wandel stärkt das Konzept «Forschendes Lernen und Gestalten (FLuG)» die Fähigkeit von Kindern und Jugendlichen, flexibel und kreativ mit Ungewissheit umzugehen. Sie werdenermutigt, eigene Fragen zu stellen, systematisch zu forschen und eigenständig ihre Lebenswelt mitzugestalten. Die Bildschule wird so zum Labor fürs Leben – ein Ort für kritisches Denken, Perspektivenwechsel und die Entwicklung gesellschaftlicher Verantwortung.

Programm

  • Einblick in die Bildschule Buchs
  • Kurzreferate: Prof. Claudia Sturzenegger, Prof. Jérôme Zgraggen, Prof. Regula Pöhl
  • Workshop
  • Apéro

→ Alle Veranstaltungen sind kostenlos zugänglich.