Liebe Freund*innen und Verfechter*innen der inklusiven Kultur
Wir freuen uns, Sie zu unseren nächsten Online-Schulungen einzuladen. Nach unseren beiden Online-Schulungen zum Thema Autismus im Mai, widmen wir uns im Dezember dem Thema der inklusiven und adressatengerechten Kommunikation. Die Frage «Wie erreichen wir unsere Zielgruppen wirksam?» stellt für viele engagierte Kulturinstitutionen eine Herausforderung dar – trotz inklusiver Massnahmen. Unsere Schulungen setzen an diesem Knackpunkt an. Sie erhalten Infos und Tipps, wie Sie Menschen mit Behinderungen tatsächlich erreichen – mit fachlichen Inputs, Praxisbeispielen und Raum für Fragen und Austausch.
Die Online-Schulungen finden an folgenden Daten statt: - Montag, 1. Dezember 2025, 14 – 16:30 Uhr (auf Deutsch)
- Donnerstag, 4. Dezember 2025, 14 – 16:30 Uhr (auf Französisch)
Inputs Vorschau
Für die Online-Schulung auf Deutsch wird es zwei Inputs geben. Aus der Perspektive von Expert*innen mit Behinderungen wird SensabilityMöglichkeiten und Gelingensbedingungen vermitteln, um Menschen mit Behinderungen zu erreichen. Es werden Themen wie barrierefreie Kommunikation, geeignete Publikationsplattformen und Community-Arbeit besprochen und Best Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Kultursparten vorgestellt. Ergänzend dazu teilt das Figura Theaterfestival aus Baden seine Learnings aus dem eigenen Prozess zur inklusiven und adressatengerechten Kommunikation und Teilhabe. Das Festival gibt Tipps, wie dies Schritt für Schritt aufgebaut, gelebt und weiterentwickelt werden kann, und spricht über Stolpersteine, die zu wertvollen Erkenntnissen geführt haben. Es bleibt Raum für Fragen und Austausch mit den Teilnehmenden.
Für die Schulung auf Französisch haben wir eine anerkannte Expertin hinzugezogen: Céline Witschard, Direktorin und Gründerin des Unternehmens Vision Positive. Sie schult, berät und begleitet Institutionen, die ihre Inhalte für Menschen mit Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen oder anderen Lesehindernissen zugänglich machen möchten. Die Teilnehmenden profitieren von ihrem Fachwissen bei der Erstellung barrierefreier Informations- und Kommunikationsmittel. Sie werden dies auch anhand praktischer Übungen diskutieren und Gelegenheit haben ihre Fragen zu stellen.
Teilnahme & Anmeldung
Für Mitglieder des Netzwerks ist die Teilnahme kostenlos (max. 2 Personen pro Institution). Nicht-Mitglieder bezahlen CHF 70.– pro Person. IV-Bezüger*innen bezahlen CHF 25.–
Die Schulungen finden online statt. Die Platzzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen sind verbindlich und bis zum 20. November 2025 möglich. Sie werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Hier geht es zur Anmeldung für die Schulung auf Deutsch am 1.12.: |
|