Publikation: Musikvermittlung lernen

Axel Petri-Preis wurde der Herta und Kurt Blaukopf-Award 2022 verliehen für seine Publikation "Musikvermittlung lernen. Eine Analyse von Lernwegen klassischer Musiker_innen" (Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren). Axel Petri-Preis analysiert die individuellen Lernwege von Musiker*innen und zeigt, wie sie sich in überwiegend informellen Kontexten Wissen im Bereich der Musikvermittlung aneignen. Davon ausgehend formuliert er Empfehlungen, wie Hochschulen und Musikinstitutionen Musiker*innen auf diese Tätigkeit vorbereiten können. Open Access

Informationen zur Publikation:

Axel Petri-Preis (2022): Musikvermittlung lernen. Analysen und Empfehlungen zur Aus- und Weiterbildung von Musiker*innen.
Ttranscript Verlag, Bielefeld (open access).
ISBN: 978-3-8376-6167-5

Zur Publikation

Hier geht es zum Open Access Open Access

 

BESCHREIBUNG

Musikvermittlung wurde in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten zu einem wesentlichen Bestandteil des Berufsbildes von klassisch ausgebildeten Musiker_innen. Aus- und Weiterbildungsangebote zur Mitwirkung an Schulworkshops und Community-Projekten oder zur Planung neuer Konzertformate existieren bis dato jedoch nicht in entsprechendem Ausmaß. Axel Petri-Preis analysiert die individuellen Lernwege von Musiker_innen und zeigt, wie sie sich in überwiegend informellen Kontexten Wissen im Bereich der Musikvermittlung aneignen. Davon ausgehend formuliert er Empfehlungen, wie Hochschulen und Musikinstitutionen Musiker_innen auf diese Tätigkeit vorbereiten können.

Autorentext
Axel Petri-Preis (Mag. art., PhD) ist Senior Scientist und stellvertretender Institutsleiter am Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren (IMP) der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Er studierte Musikpädagogik, Germanistik und Musikwissenschaft in Wien und ist international im Bereich Musikvermittlung tätig. Für seine Projekte wurde er mehrfach ausgezeichnet. In seiner Forschung beschäftigt er u.a. sich mit der Aus- und Weiterbildung von (klassischen) Musiker*innen im Hinblick auf Musikvermittlung und mit Community Engagement im klassischen Musikbetrieb.

Unsplash/ Daniel Robert Dinu