Filmunterricht in den Lehrplan?

Wissen, wie Filme funktionieren und wie man sie macht, gehört in vielen Ländern zum Schulstoff. Filmunterricht sollte auch in Schweizer Lehrplänen Platz finden, wurde an einer Veranstaltung an den Solothurner Filmtagen gefordert. SRF, Echo der Zeit, 24.1.2017

An den 52. Solothurner Filmtagen veranstaltete FOCAL gemeinsam mit dem Verein cineducation.ch eine öffentliche Tagung zur Filmbildung in Schulen. Die Referentinnen und Referenten aus mehreren europäischen Ländern sowie der Schweiz diskutierten über die zunehmende Bedeutung der Filmbildung im 21. Jahrhundert und zeigten auf, wie der kreative und analytische Umgang mit Film in den Schulen gefördert werden kann.

SRF hat in einem Beitrag mit Nicolas Steiner ein Gespräch zum Thema aufgezeichnet. Der 32jährige Walliser gilt als Hoffnungsträger und Aushängeschild der Schweizer Filmszene. Letztes Jahr hat er mit dem Dokumentarfilm "Above and Below" den Schweizer Filmpreis gewonnen. Am Gymnasium in Brig ist Steiner auch als Filmdozent tätig. Hören Sie hier das Gespräch

Bild@crossfade.tv: Kinder und Jugendliche drehen Filme