collaeb: voneinander lernen – Projektstart und Web-Launch
Auch im Bereich Art(s) Education sind wir stetig mit umfassenden und vielschichtigen Veränderungen und Weiterentwicklungen konfrontiert. Diese Prozesse und ihre Folgen sind komplex. Erst eine Annäherung aus unterschiedlichen Perspektiven eröffnet Handlungsspielräume, die Möglichkeiten und Herausforderungen auszuloten. Unter dem Motto «Voneinander lernen» bringt collaeb daher Akteur:innen aus den vielfältigen Praxisfeldern von Art(s) Education mit ihren Sichtweisen und Fragestellungen in einen konstruktiven und kritischen Austausch. Initiiert wurde das Projekt von Miriam Schmidt-Wetzel, Professorin für Fachdidaktik Art & Design und Leiterin des gleichnamigen PhD-Programmes an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), die sich als Fachdidaktikerin schon länger mit analogen, digitalen und hybriden «Thirds Spaces» für Bildung in Begegnung auseinandersetzt.
Alle Akteur:innen in Art(s) Education sind eingeladen, das Angebot auf der Website coallaeb.org mit ihrer Arbeit, ihren Themen und Fragestellungen mitzuentwickeln und mitzugestalten – sei es durch den Vorschlag für ein Online-Veranstaltungsformat, die Vorstellung eines Praxisprojekts oder einen Textbeitrag: «Wir beziehen unterschiedliche Perspektiven und Praxen in die Entwicklung von Formaten ein», schreibt das Team auf der collaeb-Website. «Wir wollen voneinander lernen, indem wir Fragen teilen, diese gemeinsam bearbeiten oder uns gegenseitig zeigen, wie wir vor dem Hintergrund unserer jeweiligen Erfahrungen und Herangehensweisen daran arbeiten. Auf diese Weise soll Wissen für Art(s) Education vernetzt und in Dialog gebracht werden, das an vielen verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Projekten und Initiativen generiert und gesammelt wird.»

