Fokuspublikation "Ästhetische Bildung & Kulturelle Teilhabe - von Anfang an!"

Ästhetische Bildung und Kulturelle Teilhabe in der frühen Kindheit wurden bisher wenig wahrgenommen als Anliegen einer umfassend verstandenen Bildungsarbeit, bei der die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Kinder im frühen Alter im Zentrum stehen. Dies soll sich mit der vorliegenden Publikation ändern.

Die vorliegende Publikation entstammt der Initiative der Hochschule der Künste Bern HKB, welche sich - beispielsweise mit dem CAS Kulturelle Bildung im Elementarbereich - seit geraumer Zeit mit Kulturvermittlung im frühkindlichen Alter befasst. Die Schrift reiht sich ein in verschiedene ergänzende und vertiefende Fokuspublikationen zum Orientierungsrahmen für Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung der Schweizerischen UNESCO-Kommission und des Netzwerks Kinderbetreuung Schweiz. 

Der in der Publikation verfolgte Ansatz von kultureller Bildung und Teilhabe ist aus zwei Gründen interessant und innovativ. Erstens will er Kinder nicht lediglich zu den Traditionen von Kultur und Kunst hinführen. Sinnliche Erfahrungen und die spielerisch-kreative Auseinandersetzung mit der Umwelt sollen Kindern vielmehr Anregungen geben, die Welt zu entdecken und sich als kulturelle Wesen zu entwickeln. Das geht weit über herkömmliche Vermittlungsformen und Wissensbildung hinaus. Zweitens versteht sich die Publikation als Brücke zwischen der Fach- und Berufswelt der Kultur- und Kunstbildung und jener der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. Der Dialog wird damit angestossen und erleichtert.

Zur Online-Version der Fokuspublikation
Zur Print-Version der Fokuspublikation

Zum CAS Kulturelle Bildung im Elementarbereich