Im Fokus

Wir haben im Oktober 2025 unser brandneues Kartenset zur Planung, Umsetzung und Evaluation von partizipativen Kulturprojekten erfolgreich gelauncht! In Zusammenarbeit mit der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte und mit Bibliomedia Lausanne luden wir Akteur:innen aus der Kulturvermittlung, Kulturpolitik und Organisationsentwicklung ein, das neue Tool kennenzulernen. PARCOURS P gibt es physisch als Kartenset in unserem Webshop zu bestellen und digital auf der Webseite parcours-p.ch

Ab sofort können Sie in unserem neuen Webshop das Kartenspiel PARCOURS P bestellen. Mit Hilfe des Kartensets können Sie auf spielerische Weise Ihr partizipatives Kulturprojekt planen, umsetzen und reflektieren. Die PARCOURS P Webseite bietet eine online Spielversion sowie zusätzliche Tools und Ressourcen.

Einladung zum Netzwerktreffen PLUS, das von der Fachstelle Kultur inklusiv in der Westschweiz organisiert wird. Die Veranstaltung findet am Montag, 10. November 2025, im Musée cantonal du design et des arts appliqués contemporains (Mudac) in Lausanne statt und widmet sich dem Thema «Inklusive Arbeitsplätze gestalten: Mitarbeitende mit Behinderungen im Kulturbereich». Anmelden

Das Austauschprojekt PEERS zwischen der HEP Vaud und dem INSPÉ Versailles ermöglicht Studierenden in Kulturvermittlung und Lehramt eine Zusammenarbeit zu aktuellen bildungsbezogenen Fragestellungen. Nicole Goetschi Danesi, assoziierte Professorin an der HEP Vaud, stellt dieses Projekt vor, das die Begegnung zwischen Schule und Kultur schon während der Ausbildung zukünftiger Fachpersonen im Bildungs- und Kulturbereich fördert. Die Ausgabe 2023–2024 untersucht, wie Kulturvermittlung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung beitragen kann. Video-Interview auf Französisch mit englischen Untertiteln. Alle Informationen zum Projekt



Ein Werkzeug für die Praxis von musikvermittlenden Personen und Institutionen, erstellt vom Kompetenznetzwerk Musikvermittlung Schweiz+.

Bild: Florian Lauchenauer